Weiter
Zurück
Inhaltsverzeichnis
- Neues Fenster
- Öffnet ein neues kShow-Fenster.
- Öffnen...
- Ermöglicht es dem Benutzer, eine Datei oder ein komplettes Verzeichnis zu laden.
- Katalog Öffnen...
- Laden einer Katalogdatei die vorher im Menu Bilderliste-Speichern gesichert wurde.
- Kopieren nach...
- Kopiert das gerade angezeigte Bild in ein beliebiges Verzeichnis.
- Beenden
- Beendet kShow.
- Info...
- Öffnet ein Fenster mit Informationen zum gerade angezeigtem Bild.
- Liste...
- Öffnet ein Fenster mit der Liste der Bilder die geladen wurden.
- -Anzeigen
- Das aktivierte Bild wird angezeigt.
- -Hinzufügen
- Macht es möglich ein Bild an die Liste anzuhängen.
- -Entfernen
- Löscht ein Bild aus der Liste.
- -Speichern
- Speichert die Bilderliste als Katalogdatei ( Endung *.cat ).
( Das Speichern ist erst seit Version 0.1.4 möglich. ;-( )
- Vorschau...
- Öffnet ein Vorschaufenster in dem alle in der Bilderliste vorhandenen
Bilder seitenweise als Thumbnail angezeigt werden. Durch Doppelclick auf ein Thumbnail wird das entsprechende
Bild im kShow-Fenster zur Anzeige gebracht.
Ab Version 0.2.1 kann durch ablegen eines Thumbnails in ein kfm-Fenster das einsprechende Bild kopiert,
verschoben oder auch ein Link angelegt werden.
- -Die Infoleiste im Vorschaufenster
- Zeigt den Namen und die Abmessungen des Bildes an über dem der Cursor steht.
- -Die Toolleiste im Vorschaufenster
- In der Menuleiste wird die gerade angezeigte Seite nummeriert. Mit den Richtungspfeilen ist ein wechsel der
Seite auf- bzw. ab- wärts möglich.
Der dritte Toolknopf rückt das Vorschaufenster an den rechten Desktoprand und vergrößert das Fenster vertikal
auf Desktophöhe.
- Fenster
- -feste Fenstergröße
- Stellt das Anpassen der Fenstergröße an die Größe des Bildes ab.
- -Fenster Breite
- Ermöglicht die Eingabe der gewünschten Fensterbreite bei ausgestellter Fensteranpassung.
- -Fenster Höhe
- Ermöglicht die Eingabe der gewünschten Fensterhöhe bei ausgestellter Fensteranpassung.
- -Hintergrundfarbe
- Öffnet den Dialog zum Einstellen der Hintergrundfarbe.
- BilderShow
- -Warte Zeit
- Einstellung der Zeit die zwischen der Anzeige von zwei Bildern vergehen soll.
- -zeige vorwärts
- Einstellung der Bildanzeige - vorwärts - .
- -zeige rückwärts
- Einstellun der Bildanzeige - rückwärts - .
- -zeige zufällig
- Einstellung der zufälligen Anzeige der Bilder.
- -zeige mehrmals
- Einstellung des mehrmaligen Anzeigen der Bilder. ( Sind alle Bilder angezeigt, wird von
vorn / hinten wieder angefangen. )
- PCD Bild
- Des Kodak Photo-CD-Format kann in verschiedenen Auflösungen und Wiedergabemodis geladen werden. Hierzu kann in den Voreinstellungen eine Auswahl getroffen werden.
- -Lade Größe
- Bild im .pcd-Format wird mit einer Auflösung von 128x192, 256x384 oder 512x768 geladen.
- -Lade Modus
- Bild im .pcd-Format wird Farbig, in Graustufen oder als Farbnegativ geladen.
- Vorschau
- Hier kann die Größe der Thumbnails im Vorschaufenster bestimmt werden. Dazu stehen 3 Varianten zur Verfügung:
60x60 Pixel | 80x80 Pixel | 100x100 Pixel.
Diese Größen dürften für gängige Anwendungen reichen. ( Wenn nicht bitte EMail ).
- Privat
- Hier kann momentan nur das Aussehen der Toolbar-Icons ausgewählt werden.
Wahlweise KDE Standart oder kShow Magic
- Speichern
- Speichert die Einstellungen die im Dialog vorgenommen wurden, so das die Einstellungen beim
nächsten Start von kShow wieder wirksam werden.
- Benutzen
- Benutzt die vorgenommenen Einstellungen beim jetzigen Programmlauf. Die Einstellungen werden nicht
gespeichert.
- Inhalt
- Ruft das KDE Hilfesystem mit den kShow Hilfeseiten auf.
- Über kShow...
- Zeigt wichtige Informationen über kShow an.
- Über KDE...
- Zeigt wichtige Informationen über KDE an.
- Orginalgröße
- Zeigt das Origenalbild an.
- Zoom hinein...
- Vergrößert das Bild um 25, 50, 75 oder 100 Prozent.
- Zoom heraus...
- Verkleinert das Bild um 25, 50 oder 75 Prozent.
Weiter
Zurück
Inhaltsverzeichnis